• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Skip to primary sidebar

Seenager

Hey, wir werden 100!

Cover image
  • News
  • Ernährung
  • Bewegung
  • Erholung
  • Experten
  • Botschafter
  • Partner
  • Summit
  • Kontakt

So stärken Seenager ihr Immunsystem zu Hause

2020.03.23. by Seenager

Nie war Immunstärkung wichtiger, als zu Zeiten von Corona. Doch Immunstärkung ist im Alter so oder so sinnvoll. Das Immunsystem von “Seenagern” schwächelt altersbedingt, manchmal auch krankheitsbedingt. Zudem kommen viele Stressoren unseres modernen Lebens hinzu, die das Immunsystem noch weiter schwächen können.

Eine gute Gesundheit basiert jedoch immer auf einem funktionierenden Immunsystem und bestmöglichem Schutz vor Erkrankung. Wichtig für Seenager ist, möglichst viele immunschützende Faktoren zu berücksichtigen. Diese betreffen aber keineswegs nur den Darm. Auch Yoga oder Pilates können einen entsprechenden Effekt haben.

Welche Stressoren können immunologisch schwächen?

Immunschwächen betreffen alle Menschen, unabhängig vom Alter. Doch im Alter haben Immunschwächungen gravierendere Auswirkungen. Alte Menschen haben eine wesentlich längere Rekonvaleszenz-Zeit und ein altersbedingt schwächeres Immunsystem. Daher müssen Seenager mehr für sich tun.

Folgende Faktoren können zu einer Schwächung des Immunsystems führen:

  • Fleischgerichte
  • Zuckerhaltiges
  • Alkohol
  • Weißmehlprodukte
  • Coca Cola bzw. Phosphorsäure
  • Lebensmittelzusatzstoffe (Aromen, Feuchthaltemittel etc.)
  • Vitamin D3-Mangel bzw. Lichtmangel
  • eine chronische Übersäuerung des Organismus
  • Schlafmangel
  • kalte Füße
  • Umweltgifte
  • Nikotin
  • schlechte Zähne
  • oder Stress.

Auffallend sind vor allem die ernährungsbedingen Faktoren, die in dieser Liste gehäuft vorkommen. Ein wichtiger Teil des menschlichen Immunsystems liegt im Darm – genauer gesagt: in den Darmbakterien. Die Gesamtheit aller Darmbakterien wird Darmbiom genannt.

Ältere Menschen kochen oft vernünftig. Sie bereiten ihre Mahlzeiten aus frischen Zutaten zu. Dennoch nehmen sie altersbedingt weniger Nährstoffe auf. Zugleich benötigen sie wesentlich mehr Vitalstoffe als in jungen Jahren. Der altersbedingt verlangsamte Stoffwechsel braucht mit steigendem Bewegungsmangel aber weniger Kalorien, um den Nährstoffbedarf zu decken. Die Nährstoffdichte älterer Menschen muss also bei moderater Nahrungszufuhr erhöht werden. 

Um einer chronischen Übersäuerung durch zu viele Säurebildner in der Nahrung entgegenzuwirken, ist eine weitgehend basische Ernährung anzustreben. Zudem sollte viel Wasser konsumiert werden, um Keime auszuspülen. Viel Wasser zu trinken, kann aufgenommene Nährstoffe besser dorthin transportieren, wo sie benötigt werden. Ausserhalb bis zwei Liter reines Trinkwasser sollten alte Menschen täglich aufnehmen. Gegebenenfalls sollten sich ältere Menschen diese Trinkmenge in Sichtweite bereitstellen. Auch unterwegs sollte immer eine Flasche mit Wasser dabei sein. Zuhause gibt es kein Argument, das einen Seenager vom Trinken abhalten sollte.

wasser

Wenn Sie herausfinden möchten, wie Sie bis zu 100 Jahre alt werden können, laden Sie unser kostenloses E-Book mit 21 wunderbaren Tipps herunter!

Abgelegt unter: Ernährung, Featured

Primary Sidebar

E-book
botschafter
Newsletter signup form

Newsletter Anmeldung

* Angaben erforderlich
/* real people should not fill this in and expect good things - do not remove this or risk form bot signups */

Intuit Mailchimp

Seenager Partner Hotel

Seenager Partner Hotel

Hotel Spirit

Hotel Spirit

Hotel Jagdhof

Hotel Jagdhof

Recent Posts

  • Stressabbau mit ätherischen Ölen – AromaTouch® – sanfte Methode, spürbare Wirkung
  • Was gibt`s Gesundes?✨ Seenager Talk – Senior Teenager Mona, Margrit & Rotraud ✨
  • SEENAGER UMFRAGE
  • Osteoporose – rechtzeitig erkennen und gegensteuern
  • Die Glukose-Verbindung: Warum ein stabiler Blutzucker gesundes Altern und Gewichtskontrolle ab 50 unterstützt
Lebeslust
SEENAGER
  • © SEENAGER 2025
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung